Portugal

Source: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Portugal_in_European_Union_%28extended%29_%28special_marker%29.svg/50px-Portugal_in_European_Union_%28extended%29_%28special_marker%29.svg.png
Description. Lang: de
Portugal (portugiesisch Portugal [puɾtuˈɣal], amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel. Als westlichster Punkt Kontinentaleuropas wird das Land im Osten und Norden von Spanien und im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean begrenzt. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo).
Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal stieg im 15. Jahrhundert zu einer Großmacht auf und spielte eine wesentliche Rolle im Zeitalter der Entdeckungen. Das Königreich schuf eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang jedoch bereits im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde. 1910 kam es durch einen militärischen Aufstand zum Sturz der portugiesischen Monarchie, der König Manuel II. ins Exil zwang. Die Erste Portugiesische Republik trat am 5. Oktober 1910 in Kraft und bestand bis zum Militärputsch von General Gomes da Costa im Jahr 1926. Danach stand das Land für mehr als 40 Jahre unter der autoritären Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Nelkenrevolution vom 25. April 1974 führte zum Sturz des Regimes und eröffnete den Weg zur demokratischen Dritten Republik.
Portugal ist Gründungsmitglied der NATO (1949) und der OECD (1948) und Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1955), des Europarats (seit 1976) und der Schengener Abkommen (seit 1995).
Zum 1. Januar 1986 trat Portugal zusammen mit Spanien den Europäischen Gemeinschaften (EG) bei, aus denen später die EU entstand. Portugal galt damals als ärmstes Land der EG. Portugal zählt außerdem zu den Gründungsstaaten der Eurozone. Nach Einführung des Euro (1999) sanken die realen Zinsen. Große Kapitalzuflüsse trugen zu Jahren des Wirtschaftswachstums bei; gleichwohl sank die Produktivität. Die Banken- und Finanzkrise seit 2008 hatte auch in Portugal Auswirkungen auf die Realwirtschaft (Rezession). Im Rahmen der ab 2010 folgenden Eurokrise wurde Portugal zu den besonders betroffenen PIIGS-Staaten gezählt. Die EFSF sagte Portugal im Mai 2011 Finanzhilfen in Höhe von 78 Milliarden Euro zu. Danach erholte sich die wirtschaftliche Lage, und Portugal konnte unter Einhaltung aller Zahlungsverpflichtungen den Rettungsschirm 2014 bereits wieder verlassen, die Arbeitslosenquote blieb zunächst aber relativ hoch (im April 2017 9,8 Prozent). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner betrug 2016 16.900 Euro, und die Staatsverschuldung war Ende 2016 noch 1,30-mal so hoch wie das BIP des Jahres 2016. Seit dem Wahlsieg des neuen sozialistischen Premierministers Costa Ende 2015 und dem folgenden Ende der Austeritätspolitik verbesserte sich die wirtschaftliche Lage deutlich. Dank gestiegener Inlandsnachfrage, weiter gewachsenen Tourismuseinnahmen und anhaltend gesteigertem Export sank die Arbeitslosenquote bis 2019 auf 6,5 Prozent und die Staatsschuldenquote auf 117,2 Prozent des BIP, das 20.661 Euro pro Kopf erreichte (EU-Platz 18 von 28, EU-Schnitt 34.770 Euro).Portugal war lange Zeit ein Auswanderungsland; wichtige Zentren der portugiesischen Kultur in der Diaspora gibt es heute in Frankreich und in den USA (wo jeweils etwa 1 bis 2 Millionen Portugiesen leben) sowie in Brasilien, Angola, Mosambik, der Schweiz und Luxemburg. Wichtigste bilaterale Partnerländer sind Brasilien und Spanien.
Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle. Mit 17 Millionen Touristen pro Jahr (2015) gehört Portugal zu den meistbesuchten Ländern der Welt, häufigste Reiseziele sind die Algarve und die Region um die Hauptstadt Lissabon. Das Land ist für den Weinanbau bekannt, insbesondere für den Portwein, und weltweit bedeutendstes Produktionsland für Rohkork.
Portugal ist ein sehr sicheres Land, 2019 stand es auf dem dritten Platz des Global Peace Index. Im Index der menschlichen Entwicklung steht es auf Platz 38 und gehört damit zu den entwickeltesten Staaten der Welt.
Description provided by Wikipedia.
Entity Index
This is the list of all entities in this result page. Click an entity to go directly to the entity box.
Wiki Authority Control
Authority control is a method of creating and maintaining index terms for bibliographical material in a library catalogue. The links produced by the authority control template on Wikipedia go to authority control data in worldwide library catalogues.